Die Behandlungen finden NUR in der jeweiligen Kinderarztpraxis statt. Siehe Liste unten.
Bitte rufen Sie nicht in der Geschäftsstelle unseres GOIN Ärztenetzes an.
Die Adressen und Telefonnummern der diensthabenden Kinderarztspraxen sehen Sie unten in der Tabelle.
Nur für Notfälle: Bitte besuchen Sie uns nur, wenn Ihr Kind außerhalb der normalen Öffnungszeiten Ihres Kinderarztes dringend ärztliche Hilfe benötigt.
Bei Erkältungssymptomen bitten wir Sie zum Schutz des GOIN-Teams und der Mitpatienten
eine FFP2-Maske zu tragen.
Wichtige Hinweise zur Inanspruchnahme der GOIN-Kinder-Bereitschaftspraxen
Die GOIN-Kinder-Bereitschaftspraxen bieten außerhalb der regulären Sprechzeiten eine medizinische Versorgung für Kinder und Jugendliche an. Um eine Überlastung dieser Praxen zu vermeiden und eine effiziente Betreuung sicherzustellen, bitten wir Sie, die folgenden Hinweise zu beachten:
1. Konsultation des eigenen Kinderarztes:
Bei gesundheitlichen Beschwerden Ihres Kindes sollten Sie zunächst Ihren behandelnden Kinderarzt während der üblichen Sprechstunden aufsuchen. Dieser kennt die Krankengeschichte Ihres Kindes am besten und kann eine gezielte Behandlung einleiten.
2. Nutzung des kinderärztlichen Bereitschaftsdienstes:
Ist Ihr Kinderarzt nicht erreichbar, steht Ihnen der kinderärztliche Bereitschaftsdienst zur Verfügung. Die Adressen und Telefonnummern der diensthabenden Kinderarztpraxen entnehmen Sie bitte der untenstehenden Liste. Bitte beachten Sie, dass die Behandlungen ausschließlich in den jeweils angegebenen Kinderarztpraxen stattfinden.
3. Wann sollten Sie die Kinder-Bereitschaftspraxis aufsuchen?
Die Bereitschaftspraxen sind für akute, nicht lebensbedrohliche Erkrankungen gedacht, die außerhalb der regulären Sprechzeiten auftreten und nicht bis zur nächsten Sprechstunde warten können. Dazu zählen beispielsweise:
· Atemwegserkrankungen: Plötzlich auftretende Atemnot oder anhaltender, bellender Husten (Verdacht auf Pseudokrupp)
· Magen-Darm-Beschwerden: Starkes, wiederholtes Erbrechen oder anhaltender Durchfall
· Fieber: Hohes Fieber über 39°C, insbesondere bei Kindern unter drei Monaten oder wenn fiebersenkende Maßnahmen nicht anschlagen
· Schmerzen: Akute, starke Bauchschmerzen oder Ohrenschmerzen, die länger als zwei Tage andauern
· Hautausschläge: Plötzlich auftretende, ungewöhnliche Hautausschläge, insbesondere wenn sie mit Fieber einhergehen
4. Wann sollten Sie direkt eine Notaufnahme aufsuchen oder den Notruf 112 wählen?
In lebensbedrohlichen Situationen ist eine sofortige medizinische Versorgung erforderlich. Dazu gehören unter anderem:
· Bewusstseinsstörungen: Ihr Kind ist schwer weckbar, reagiert nicht oder zeigt Verwirrtheit
· Schwere Atemprobleme: Sehr schnelle oder angestrengte Atmung, bläuliche Verfärbung von Lippen oder Gesicht
· Krampfanfälle: Erstmaliges Auftreten oder anhaltende Krämpfe
· Starke Verletzungen: Schwere Stürze, Kopfverletzungen mit Bewusstlosigkeit oder starken Schmerzen
· Vergiftungen: Verdacht auf Einnahme giftiger Substanzen
In solchen Fällen wählen Sie bitte umgehend den Notruf 112 oder begeben sich direkt in die Notaufnahme eines Krankenhauses.
5. Hinweise zum Praxisbesuch:
· Infektionsschutz: Bei Erkältungssymptomen bitten wir Sie, zum Schutz des GOIN-Teams und der Mitpatienten, eine FFP2-Maske zu tragen.
· Öffnungszeiten: Die Behandlungen finden ausschließlich in den diensthabenden Kinderarztpraxen gemäß der untenstehenden Liste statt. Zu diesen Zeiten werden keine Routineuntersuchungen durchgeführt.
6. Kontaktaufnahme: Bitte rufen Sie nicht in der Geschäftsstelle unseres GOIN-Ärztenetzes an. Die Adressen und Telefonnummern der diensthabenden Kinderarztpraxen entnehmen Sie bitte der untenstehenden Tabelle.
Ihre Mithilfe ist entscheidend, um eine effiziente und schnelle Versorgung aller kleinen Patienten sicherzustellen. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Kooperation.
Öffnungszeiten - jeweils in der diensthabenden Kinderarztpraxis gemäß der Liste:
Mittwoch 16:00 - 20:00 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertage 09:00 - 13:00 Uhr Zu diesen Zeiten finden keine Routineuntersuchungen statt.
15:00 - 20:00 Uhr
Zum Vergrößern auf das Bild klicken.
Treten Sie mit uns in Kontakt
GOIN-Geschäftsstelle:
Tel.: +49 841 88668-0 Fax: +49 841 88668-18
Mail: info@go-in-ingolstadt.de
Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.