Bei Erkältungssymptomen bitten wir Sie zum Schutz des GOIN-Teams und der Mitpatienten
eine FFP2-Maske zu tragen.
Wenn Sie den direkten Eingang des GOIN nutzen möchten, parken Sie bitte im Parkhaus 1. Folgen Sie anschließend dem Weg in Richtung Notaufnahme, biegen Sie dort nach links ab und gehen Sie an den Arztparkplätzen vorbei. Auf der linken Seite sehen Sie einen Kinderspielplatz, rechts befindet sich der GOIN-Eingang, der nur während der Sprechzeiten geöffnet ist. Nachdem Sie diesen Eingang passiert haben, biegen Sie bitte erneut links ab – die Anmeldung befindet sich direkt vor Ihnen.
Alternativ können Sie die Praxis auch über den Eingang der Notaufnahme erreichen.
Links neben dem Haupteingang der Notaufnahme finden Sie eine Tür mit dem Hinweisschild „Zum Haupteingang und Information“. Bitte treten Sie ein und folgen Sie der grünen Bodenmarkierung – diese führt Sie direkt weiter.
Wenn Sie den Haupteingang der AMEOS Klinik am Müller-Gnadenegg-Weg 4 nutzen, gelangen Sie in die Eingangshalle, wo sich halb rechts das Informationsfenster befindet. Von dort aus folgen Sie bitte der grünen Bodenmarkierung mit der Aufschrift „GOIN“.
Wann Sie die GOIN-Bereitschaftspraxis im Klinikum Ingolstadt aufsuchen sollten – und wann nicht
Die GOIN-Bereitschaftspraxis im Ameos Klinikum St. Elisabeth Neuburg ist für Sie da, wenn Sie außerhalb der üblichen Sprechzeiten Ihrer Haus- oder Facharztpraxis eine medizinische Behandlung benötigen – also an Abenden, Wochenenden oder Feiertagen.
Wichtig zu wissen:
Die Bereitschaftspraxis ist kein Ersatz für eine durchgehende haus- und fachärztliche ärztliche Betreuung und keine Notaufnahme für akute Notfälle.
Wann Sie die Bereitschaftspraxis nutzen sollten:
Die Bereitschaftspraxis ist zuständig für akute, aber nicht lebensbedrohliche Erkrankungen, die einer zeitnahen ärztlichen Abklärung bedürfen. Dazu gehören zum Beispiel:
· plötzlich auftretende grippale Infekte
· fieberhafte Erkrankungen
· akute Magen-Darm-Beschwerden
· Schmerzen, die nicht aufschiebbar sind, z. B. Ohrenschmerzen oder Halsschmerzen
Wann Sie nicht in die Bereitschaftspraxis gehen sollten:
Bitte suchen Sie bei lebensbedrohlichen Beschwerden wie:
· akuter Atemnot
· starken Brustschmerzen
· Lähmungserscheinungen
· Unfällen oder Verletzungen
unverzüglich den Rettungsdienst über die 112 oder direkt die Notaufnahme eines Krankenhauses zu erreichen.
Ebenso nicht vorgesehen ist die Bereitschaftspraxis für:
· die Ausstellung von Rezepten für Dauermedikamente
· Kontrolluntersuchungen oder Langzeittherapien
· Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen für länger zurückliegende Erkrankungen
· Überweisungen oder Folgebehandlungen nach einem Krankenhausaufenthalt
Diese Leistungen erbringt Ihre reguläre Haus- oder Facharztpraxis während der üblichen Sprechzeiten.
Ihre erste Anlaufstelle:
Wenn Sie Beschwerden haben, wenden Sie sich – wenn möglich – immer zuerst an Ihre sie betreuende Haus- und Facharztpraxis. Dort ist man mit Ihrem Gesundheitszustand, bisherigen Diagnosen und Medikamenten vertraut und kann Sie gezielt behandeln.
Ist Ihre Haus- oder Facharztpraxis nicht erreichbar, hilft Ihnen der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116 117 weiter. Dort erfahren Sie auch, ob ein Besuch der Bereitschaftspraxis notwendig ist oder ob ein anderer Weg der medizinischen Versorgung sinnvoll ist.
GO IN Bereitschaftspraxis Neuburg
AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg
Müller-Gnadenegg-Weg 4
86633 Neuburg a.d. Donau
Tel.: 08431 / 54 3000
Öffnungszeiten:
Mittwoch und Freitag: 16:00 - 21:00 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertag: 09:00 - 21:00 Uhr
Wir stellen uns vor:
Elisabeth
Eva
Julia
Monika
Silke
Steffi
Tanja
Tatjana
Ursula
Anreiseinformationen:
Anfahrt mit dem Auto:
Von der A9 München-Nürnberg nehmen Sie die Ausfahrt Manching und fahren auf die Bundesstraße B16 ab. Nach 20 Minuten erreichen Sie Neuburg. Der Weg zur Klinik ist ausgeschildert. Falls Sie über
die A8 München-Stuttgart kommen, nehmen Sie bitte die Ausfahrt Augsburg Ost und fahren von dort über die Landstraße S2035. Von Donauwörth kommend erreichen Sie Neuburg auch über die Bundesstraße
B16.
Anreise mit dem Zug:
Auf der Schnellstrecke München-Nürnberg-Ingolstadt verkehren regelmäßig ICE-Züge. Am Hauptbahnhof Ingolstadt steigen Sie bitte in den Regionalzug nach Neuburg an der Donau um. Vom Bahnhof aus
erreichen Sie unsere Klinik über die Bahnhofstraße in 10 Minuten zu Fuß. Auf der Bahnstrecke Ulm-Ingolstadt-Regensburg („Donautalbahn“) gibt es ebenfalls einen Halt in Neuburg.
Öffentliche Verkehrsmittel und Fahrrad-Stellplätze
Direkt neben dem Kloster befindet sich die Bushaltestelle „Krankenhaus“ der Stadtbus-Linie 3. In wenigen Gehminuten erreichen Sie sowohl die Klinik als auch unser Ärztliches Praxiszentrum.
Fahrrad-Stellplätze gibt es direkt am Haupteingang sowie neben dem Parkhaus beim Ärztehaus 2 (Bahnhofstraße 103b).
Parkplätze:
In unserem Parkhaus beim Ärztehaus 1 (Bahnhofstraße 103b) auf dem Klinikgelände stehen kostengünstige Stellplätze zur Verfügung; kostenloses Kurzzeitparken bis 20 Minuten („Rezept-Taste“) jedoch
möglich.
Neben dem Ärztlichen Praxiszentrum im Ärztehaus 2 (Müller-Gnadenegg-Weg 4a) befindet sich ebenso ein gebührenpflichtiges Parkdeck des Geriatriezentrums Neuburg. Kostenlose Kurzzeitparkplätze für
Notfallpatienten und ihre Angehörigen stehen an der Notaufnahme (Bahnhofstraße 103b) eingeschränkt zur Verfügung.
Vor dem Haupteingang der KJF Klinik Sankt Elisabeth ist das Parken grundsätzlich verboten – Ausnahme sind Parkplätze für Inhaber eines Sonderparkausweises für schwerbehinderte Menschen. Wir
bitten Sie auch im eigenen Interesse, Rettungswege und Feuerwehrzufahren unbedingt freizuhalten.
Treten Sie mit uns in Kontakt
GOIN-Geschäftsstelle:
Tel.: +49 841 88668-0 Fax: +49 841 88668-18
Mail: info@go-in-ingolstadt.de
Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.